Bd. 121 Nr. 1 (2025): Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft
Über die ZEKW
Profil & Informationen
Redaktion & Kontakt
Impressum
Aktuelle Ausgabe
Archiv
JEECA
Registrieren
Einloggen
Change the language. The current language is:
Deutsch
English
Registrieren
Einloggen
Change the language. The current language is:
Deutsch
English
Bd. 121 Nr. 1 (2025)
Veröffentlicht 12 Mai 2025
Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft
Komplette Ausgabe
Ausgabe 1/ 2025
Regina Bendix, Anne Dippel
3
Editorial
PDF
Articles
Alle Artikel der Ausgabe 1/2025
PDF
Libuše Hannah Vepřek
5-27
Intraversionen von Mensch-KI-Relationen: Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf „Human-in-the-Loop“-Systeme
PDF
Dennis Eckhardt
28-447
Das Partineum: Ein ethnografischer Ort zur Wissens- und Denkstilteilhabe
PDF
FLorian Grundmüller
48-72
Postkarten und die deutsche Wende: Zur Temporalitat des Mediums in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs
PDF
Frauke Ahrens, Christiane Schwab
73-98
Sind wir stets (trans-)national gewesen? Die Fachgeschichtsschreibung der Volkskunde auf dem Prufstand
PDF
Forum
99-112
Forum der Ausgabe 1/2025
PDF
Thomas Thiemeyer
99-100
Politisierung der Wissenschaft
PDF
Marion Näser-Lather, Timo Heimerdinger
100-102
Positionen der Positionierung
PDF
Monique Scheer
102-105
Wissen und Wertung
PDF
Čarna Brković
105-107
Von der Suspendierung zum Engagement und zurück
PDF
Jens Adam
107-109
Ethnografie im Stellungskrieg
PDF
Olga Reznikova
110-112
Zeit für einen Positivismusstreit 2.0 in der EKW
PDF
Berichte
113-143
Berichte der Ausgabe 1/2025
PDF
Manfred Seifert
113-121
New Normal of Work. Interdisziplinäre Perspektiven auf Normalisierungseffekte postfordistischer Lebensführung
PDF
Manuel Bolz
122-129
Die Welt von gestern deuten. Historische Anthropologie als Zugang zu einer komplexen Vergangenheit
PDF
Laura Brammsen
130-134
18. Doktorand:innentagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft
PDF
Marlene Käding, Fabian Schaar
134-138
Im|Materielles kulturelles Erbe als Praxis. Rekonstruktionen und Reinszenierungen in Mittel- und Osteuropa
PDF
Edda Sofie Schwarzkopf, Lukas Griessl, Lucia Sunder-Plassmann
139-143
Digitale Methoden und Daten in Ethnografie und qualitativer Forschung
PDF
Buchbesprechungen
144-175
Buchbesprechungen der Ausgabe 1/2025
PDF
Moritz Ege
144-147
Timo Heimerdinger / Marion Näser-Lather (Hrsg.): Position beziehen, Haltung zeigen!? Bedingung und Problem kulturwissenschaftlicher Forschung.
PDF
Felix Gaillinger, Laura Bäumel
147-151
Stefan Wellgraf / Christine Hentschel (Hrsg.): Rechtspopulismen der Gegenwart.: Kulturwissenschaftliche Irritationen.
PDF
Jana Stöxen
151-153
Olga Reznikova: Wut der Fernfahrer.: Ethnografie eines sozialen Protests in Russland.
PDF
Ina Hagen-Jeske
154-155
Adrian Ruda: Der Totenkopf als Motiv.: Eine historisch-kulturanthropologische Analyse zwischen Militär und Moden
PDF
Timo Heimerdinger
155-157
Helen Franziska Veit: Scheitern zwischen Stigma und Show.: Performative und emotionale Praktiken des Umgangs mit Misserfolg im Event-Format.
PDF
Felix Linzner
157-158
Theresa Perabo: Wilhelm Mannhardt und die Anfänge der Volkskunde.: Neue Wege der Wissensproduktion im 19. Jahrhundert.
PDF
Anja Schwanhäußer
159-160
Sandra Eckardt: Pferdewissen.: Ein wissensanthropologischer Blick in die Hannoveraner Pferdezucht.
PDF
Patrick Pollmer
160-163
Martina Rothl / Barbara Sieferle (Hrsg.): Erfahrung.: Kulturanalytische Relationierungen.
PDF
Regina Bendix
163-167
Mark Dunkley / Lisa Mol / Anna Tulliach (Hrsg.): Heritage at War.: Plan and Prepare.
PDF
Heidrun Alzheimer
167-169
Florian Schäfer / Janin Pisarek / Hannah Gritsch: Fabeltiere.: Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen.
PDF
Joachim Baur
169-172
Daniel Loick: Die Überlegenheit der Unterlegenen.: Eine Theorie der Gegengemeinschaften.
PDF
Florian Grundmüller
172-175
Maximilian Hoor: Urbanes Radfahren und Mobilitätskulturen im Wandel.: Eine Synthese aus empirischer Kulturanalyse, Mobilitäts- und Verkehrsforschung am Beispiel städtischer Fahrradszenen in Berlin.
PDF
×
Benutzer/innen-Name
*
Erforderlich
Passwort
*
Erforderlich
Passwort vergessen?
Eingeloggt bleiben
Einloggen
No account?
Register here