Vol. 121 No. 1 (2025): Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft
Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft
Regina Bendix, Anne Dippel
3
Editorial
PDF (Deutsch)

Reviews

144-175
Buchbesprechungen der Ausgabe 1/2025
PDF (Deutsch)
Moritz Ege
144-147
Timo Heimerdinger / Marion Näser-Lather (Hrsg.): Position beziehen, Haltung zeigen!? Bedingung und Problem kulturwissenschaftlicher Forschung.
PDF (Deutsch)
Felix Gaillinger, Laura Bäumel
147-151
Stefan Wellgraf / Christine Hentschel (Hrsg.): Rechtspopulismen der Gegenwart.: Kulturwissenschaftliche Irritationen.
PDF (Deutsch)
Jana Stöxen
151-153
Olga Reznikova: Wut der Fernfahrer.: Ethnografie eines sozialen Protests in Russland.
PDF (Deutsch)
Ina Hagen-Jeske
154-155
Adrian Ruda: Der Totenkopf als Motiv.: Eine historisch-kulturanthropologische Analyse zwischen Militär und Moden
PDF (Deutsch)
Timo Heimerdinger
155-157
Helen Franziska Veit: Scheitern zwischen Stigma und Show.: Performative und emotionale Praktiken des Umgangs mit Misserfolg im Event-Format.
PDF (Deutsch)
Felix Linzner
157-158
Theresa Perabo: Wilhelm Mannhardt und die Anfänge der Volkskunde.: Neue Wege der Wissensproduktion im 19. Jahrhundert.
PDF (Deutsch)
Anja Schwanhäußer
159-160
Sandra Eckardt: Pferdewissen.: Ein wissensanthropologischer Blick in die Hannoveraner Pferdezucht.
PDF (Deutsch)
Patrick Pollmer
160-163
Martina Rothl / Barbara Sieferle (Hrsg.): Erfahrung.: Kulturanalytische Relationierungen.
PDF (Deutsch)
Regina Bendix
163-167
Mark Dunkley / Lisa Mol / Anna Tulliach (Hrsg.): Heritage at War.: Plan and Prepare.
PDF (Deutsch)
Heidrun Alzheimer
167-169
Florian Schäfer / Janin Pisarek / Hannah Gritsch: Fabeltiere.: Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen.
PDF (Deutsch)
Joachim Baur
169-172
Daniel Loick: Die Überlegenheit der Unterlegenen.: Eine Theorie der Gegengemeinschaften.
PDF (Deutsch)
Florian Grundmüller
172-175
Maximilian Hoor: Urbanes Radfahren und Mobilitätskulturen im Wandel.: Eine Synthese aus empirischer Kulturanalyse, Mobilitäts- und Verkehrsforschung am Beispiel städtischer Fahrradszenen in Berlin.
PDF (Deutsch)